Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines Monitoring-Moduls für die Sensorik eines Stromversorgungsaggregats

Deutschland strebt bis 2045 Treibhausgasneutralität an. Der in einem Net Zero Valley Lausitz angestrebte Cleantech-Markt kann die notwendigen Entwicklungsschritte beschleunigen. Mittendrin steht die Grötschel GmbH. Photovoltaik und Batteriespeichern planen, realisieren und betreuen wir bereits individualisiert auf Kundenbedürfnisse.

Aktuell arbeiten wir daran, ein modulares, intelligentes Wasserstoffsystem zu entwickeln. Für dieses möchten wir mit der Machbarkeitsstudie die Grundlage für einen langfristig nutzbaren, erweiterbaren und sicheren Monitoring-Baustein erarbeiten.

Die dafür anfallenden Kosten werden zur Hälfte durch den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.